Kleiner Aufwand – riesengroße Hilfe:
Werden Sie Flugpate!
Flugpaten - Warum?
Tiere dürfen nicht alleine im Flugzeug reisen – sie benötigen daher Menschen (Urlauber, Geschäftsleute, Sprachreisende, Studenten), die lediglich durch den Einsatz ihres Namens auf dem Ticket die Reise in eine glückliche Zukunft ermöglichen. Die Tiere haben in Deutschland bereits ein Zuhause oder eine Pflegestelle gefunden und werden sehnsüchtig erwartet. Jeder Spanien-Urlauber kann uns helfen und ein oder mehrere Tiere vor dem Tod retten - Ihnen entstehen dabei keine Kosten, Sie haben keine zusätzlichen Wege und die Menge Ihres persönlichen Gepäcks wird nicht eingeschränkt! Flugpate sein macht wirklich kaum Mühe und schenkt viel Freude.
Sie möchten uns als Flugpate unterstützen?
Das ist wunderbar! – Hier ein paar Infos zum Ablauf …
Vor der Reise
erklären wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Details zum Ablauf und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Und für die Einbuchung der Tiere benötigen wir noch ein paar Details zu Ihrem Flug. Die Anmeldung der Tiere bei Ihrer Fluggesellschaft übernehmen wir und begleichen dabei direkt alle anfallenden Kosten. Bei einigen Fluggesellschaften müssen die Reisekosten für das Tier vor Ort bar bezahlt werden. Diese Kosten begleichen dann die spanischen Tierschützer beim Einchecken und erhalten sie später von uns zurück. Sollten Sie später den Flugplatz einer Katze spenden oder etwas dazu beitragen wollen, freuen wir uns riesig – grundsätzlich übernehmen wir aber die Flugkosten!
Im Urlaub
bekommen Sie ein bis zwei Tage vor dem Rückflug die Kontaktdaten der Personen übermittelt, die die Tiere zum Flughafen bringen bzw. bei der Ankunft in Deutschland abholen – sofern dies nicht schon vor Ihrem Urlaubsantritt feststeht.
Am Abflugtag
bringen die spanischen Tierschützer ihre Schützlinge pünktlich (die Uhrzeit des Treffens wird vorher mit Ihnen verabredet, Treffpunkt ist in der Regel der Checkin-Schalter Ihrer Fluggesellschaft) in einer geeigneten Transportbox zum Flughafen. Die Reisedokumente werden Ihnen ausgehändigt und die Tiere mit Ihnen zusammen eingecheckt. Diejenigen, die im Frachtraum reisen, werden am Sperrgepäckschalter aufgegeben. Falls Sie Tierchen mit in die Kabine nehmen, bleiben diese die ganze Zeit bei Ihnen und reisen in einer flexiblen Tier-Reisetasche zu Ihren Füßen unter dem Vordersitz. Das Gewicht Ihres Handgepäcks wird dadurch nicht eingeschränkt.
Bei der Ankunft
holen Sie zunächst Ihren Koffer vom Gepäckband, dann schauen Sie am Sperrgepäckschalter nach den Frachtboxen. Nachdem Sie diese auf einen Gepäckwagen gestellt haben, geht es durch den Zollbereich. Direkt am Ausgang werden Sie von uns und den Adoptanten mit offenen Armen empfangen - der krönende Abschluss eines unvergesslichen Urlaubes!
Und was, werden Sie sich jetzt vielleicht fragen, was ist, wenn niemand da ist, um die kostbare Fracht abzuholen?
Keine Angst! Es wurde noch nie ein Tier nicht abgeholt! Die mitgereisten Katzen haben fast immer schon ein festes Zuhause und werden von ihren neuen Besitzern abgeholt. Die neuen Familien warten oft schon lange und erwarten Sie sehnsüchtig! Sie haben in der Regel schon vorher den Schutzvertrag abgeschlossen und die Schutzgebühr auf das Vereinskonto entrichtet. So können wir und Sie sicher sein, dass diese ihre adoptierten Schützlinge auch abholen! Reisen mehrere Katzen, so ist auch immer eine Person des Vereins anwesend.
Hier geht es zu den Erfahrungsberichten unserer Flugpaten.
Wir suchen Flugpaten von Spanien (Festland und Mallorca) nach Deutschland (alle Ziele)
Von Spanien aus suchen wir besonders Flugpaten von Jerez de la Frontera, Sevilla, Alicante, Valencia, Bilbao, Madrid, Palma de Mallorca, manchmal werden aber auch andere Abreise-Flughäfen gesucht.
Nach Deutschland benötigen wir besonders und ganzjährig Flüge nach Düsseldorf oder Köln. Das sind unsere „Heimatflughäfen“. Für diese Zielflughäfen haben wir in der Regel immer Tiere, meist sogar mehrere, die erwartet werden, von Adoptanten oder einer liebevollen Pflegestelle. Da wir unsere Tiere (fast) bundesweit vermitteln, suchen wir aber auch zu allen anderen Flughäfen in Deutschland immer wieder Flugpaten – bitte sprechen Sie uns an!
Sie haben vorab noch Fragen? Wir beantworten sie gern.
Ihre Ansprechpartnerin rund ums Thema Flugpaten ist:
Claudia Rieth mailto: flugpaten@katzenzuflucht.de
Sie waren schon einmal Flugpate und möchten gern noch mehr Menschen von der guten Sache überzeugen? Oder sind einfach daran interessiert, mitzuhelfen bei der Suche nach Flugpaten? Fordern Sie unsern Flyer an! Durch Auslegen bei Tierärzten, in Tierkliniken, Reisebüros, Restaurants und Kneipen, Supermärkten, Schulen, Sprachinstituten, in Tierfutterläden, .... oder ganz einfach zum Verteilen im Bekannten- und Verwandtenkreis oder unter Kollegen und Freunden - Sie helfen so, das Thema Flugpaten bekannter zu machen. Und vielleicht wird genau über die Flyer, die Sie verteilt haben, jemand ein Glücksbringer für eines unseres Kätzchen.
Flyer anfordern unter flyer@katzenzuflucht.de (Anschrift nicht vergessen)
Vielen Dank im Namen aller Samtpfoten!